Klassiker aus dem Norden – Haustüre mit V-Fugen

Klassiker aus dem Norden – Haustüre mit V-Fugen

Wenn wir Produkte anbieten oder Kunden Empfehlungen geben, hinterfragen wir diese zunächst intern: Handelt es sich um einen kurzweiligen Trend? Welchen historischen Hintergrund hat das Design? Und wie lässt es sich mit anderen Bauteilen im Haus kombinieren?

Sehr gefragt und beliebt sind bei uns aktuell Türen, Möbel und Haustüren mit V-Fugen. Wir setzen V-Fugen ein, um glatten Flächen Tiefe und Struktur zu verleihen. Eine kleine Maßnahme mit großer Wirkung: Eine ansonsten glatte Tür wird so von einem modernen Element zu einer traditionellen Haustür.

Diese Bauweise stammt aus dem Norden Europas – insbesondere aus Skandinavien. Dort wurden Möbel und Türen oft aus Nut- und Federbrettern gefertigt. An den Übergängen, an denen die Bretter zusammengesteckt wurden, entstanden die charakteristischen V-Fugen. Diese Fugen sind ein handwerkliches Detail, das man bei einem Urlaub in Skandinavien oder an der Nordsee häufig entdecken kann. Sie können regelmäßig oder unregelmäßig angebracht werden, je nach gewünschtem Effekt.

So auch bei diesen beiden Haustüren: Es handelt sich um einfache, aber hochwertige Türen aus astlosem, quer geschnittenem Lärchenholz mit V-Fugen. Die Fugen verleihen den Türen den nötigen Charakter und passen perfekt zu einem Salzkammergut Haus mit zweiflügeligen Sprossenfenstern. Im oberen Bereich des Hauses findet sich zudem eine Lärchenschalung mit Stulpleiste, die ebenfalls eine gewisse Teilung aufweist und so das Design harmonisch ergänzt.

Haberl Newsletter: Verpassen Sie nichts mehr.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und bekommen Sie als Erster alle Infos zu unseren Aktionen, Abverkäufen, uvm.

 

made with ♥ by   die konzeptionisten